Aktuelles 2023

Spargel- und Erdbeeressen

Nach langer Pause (unter anderem Corona bedingt) konnte nach drei Jahren endlich wieder an Pfingstsonntag unser beliebtes Spargel- und Erdbeeressen mit vorheriger Wanderung stattfinden.

Um 11 Uhr trafen sich alle ein, die gerne mit Wandern wollten. Bei bestem Wetter und Sommerlichen Temperaturen machte sich die Truppe los. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Dr. Stefan Eisenhardt und Alexandra Eisenhardt bedanken. Die beiden übernahmen die Führung der Wandergruppe. Nach einer gewissen strecke teilte sich die Gruppe, Stefan übernahm die kürzere Runde für die nicht ganz so fitten Mitglieder und Alexandra führte die andere Gruppe nach ca. 5 Km wieder sicher zur Klubhütte zurück. So kam jeder, ob 2 oder 4 Beinern auf seine Kosten.

Währenddessen bereiteten Petra und Carina in der Klubhütte Spargelsuppe, Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise vor. Herbert und Heiko machten den Grill an und legten Steaks und Bratwürstchen darauf, damit die ausgehungerten Wanderer und natürlich auch alle anderen Gäste sich das Essen schmecken lassen konnten. Wie immer bei uns wartete natürlich im Anschluss ein reichhaltiges Kuchenbuffet auf alle Gäste um den Tag bei Kuchen, Kaffee oder Erdbeerbowle ausklingen zu lassen. Somit schauten wir in lauter zufriedene Gesichter, es war wieder mal ein sehr harmonischer, schöner und kurzweiliger Tag der gegen 18 Uhr endete. Und natürlich kamen auch die Dackel auf unserem Hundeplatz voll auf ihre kosten und konnten sich ordentlich austoben. Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr. Auch hier nochmal ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer, an alle Kuchenbäcker und an alle die zum gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Sowie an unsere Gäste die unsere Veranstaltungen immer so super annehmen und uns so zahlreich besuchen.


Schussfestigkeit- und Spurlautprüfung

Am Samstag den 15.04.23 richteten wir wieder eine Schussfestigkeits- und Spurlautprüfung aus. Um 8:30Uhr trafen sich Hundeführer, Jagdhornbläser, Prüfungsleiter Heiko Heimrich, Richterobfrau Margit von Döhren, Richter Paul Mosler und Richter Klaus Pierenz in Bruchköbel. Im Konvoi fuhren wir noch ein paar Meter weiter in das Spurlautrevier Oberissigheim. Dort angekommen spielten die Jagdhornbläser das Signal Begrüßung. Nach der Begrüßung durch unseren Prüfungsleiter Heiko übernahm Richterobfrau Margit von Döhren das Wort. Zu Beginn wurde bei fünf Teckeln die Schussfestigkeit geprüft, wobei keiner der gemeldeten Teckel Angst zeigte und somit haben alle fünf bestanden. Zur Spurlautprüfung waren 7 Teckel gemeldet, nach dem auslosen der Startnummern ging es zügig los zum Hasen suchen. Wir hatten vorher etwas Bedenken wegen des Wetters, aber auch wie in den Vorjahren fing es erst an zu als wir fertig waren. Der erste Hase ließ nicht lange auf sich warten und der erste Teckel wurde angesetzt. So ging es Schlag auf Schlag weiter und wir konnten zügig einen Hasen nach dem anderen hochmachen, Dank Stefan mit Wärmebildkamera konnten wir gezielt die Hasen angehen. Trotz der stolzen Meldezahl von 7 Teckeln waren wir gegen 12 Uhr fertig. Es konnten 6 Teckel bestehen, ein Teckel hat leider nicht bestanden. Danach konnten sich alle beteiligten Kaffee, Kuchen, Frikadellen und Salate schmecken lassen, während die Richter die Unterlagen fertig machten. Die Jagdhornbläser spielten zum Schluss noch die Signale Hase tot und Jagd vorbei/Halali. Wir möchten uns wieder ganz herzlich bei unserem Mitglied Dr. Stefan Eisenhardt bedanken, der uns dieses Prüfungsrevier ermöglicht, wir sind unsagbar dankbar in der heutigen Zeit ein so hervorragendes Hasenrevier zum üben und für unsere Prüfungen nutzen zu dürfen. Vielen Dank an die Richter, an Prüfungsleiter Heiko Heimrich, an unseren Obmann für Jagdgebrauch Herbert Wolf der die Prüfung super vorbereitet hat, Danke an Carina Wolf und Petra Weise für die Verköstigung bei der Prüfung und beim üben. Und bei allen Helfern die zum Gelingen der Prüfung beigetragen haben.

Hier die Ergebnisse:

Die Schussfestigkeit bestanden haben:

Theo vom Roßgraben

Hundeführer Thomas Franzel


Matteo vom Britzenholz

Hundeführer Jürgen Durchholz


Maju vom Britzenholz

Hundeführerin Marina Durchholz


Lieselotte

Hundeführerin Katharina Rekowski


Matilda vom Jägerheiligen FCI

Hundeführerin Carina Wolf


Ergebnis Spurlautprüfung:

Lieselotte

97 Punkte 1. Preis

Hundeführerin Katharina Rekowski


Deli von der Hasselbächer Höhe FCI

88 Punkte 2. Preis Jugend

Hundeführer Pascal Mühle


Theo vom Roßgraben

87 Punkte 2. Preis Jugend

Hundeführer Thomas Franzel


Matilda vom Jägerheiligen FCI

87 Punkte 2. Preis Jugend

Hundeführerin Carina Wolf


Lord Luis vom Jägerheiligen FCI

78 Punkte 2. Preis Jugend

Hundeführer Georg Wohlfahrt



Benedikte von den Mönchswaldjägern FCI

75 Punkte 2. Preis Jugend

Hundeführer Dr. Thilo Sprenger


Forellenessen an Karfreitag

Am 07.04.23 fand wie jedes Jahr wieder unser Forellenessen statt. Auch wenn das Wetter in diesem Jahr zum ersten Mal an Karfreitag nicht mitspielte und es fast den ganzen Vormittag nieselte. Aber wir sind ja zum Glück auf jede Wetterlage vorbereitet und somit machten es sich die Gäste in unserer Österlich geschmückten Klubhütte gemütlich.

 Um 10:00 Uhr trafen sich bereits die ersten Mitglieder um alles vorzubereiten und aufzubauen. Pünktlich ab 11 Uhr trudelten die ersten hungrigen Gäste ein. Die Forellen holte Petra wieder in Wahlert bei der Familie Hausmann. Um 11:30 Uhr machte Herbert den Gasgrill an und die ersten Forellen landeten auf dem Grill, nach und nach wurden die fast 40 Forellen gebraten. In der Küche kamen die 15 Backfische in den Ofen damit auch die nicht Forellenliebhaber auf ihre Kosten kamen. Alle konnten sich an einem reichhaltigen Salatbuffet bedienen. Zum Nachtisch stand ein gut gefülltes Kuchenbuffet bereit. Der Tag Verging wie im Flug. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer die beim auf- und abbauen geholfen haben, an alle die einen Salat oder Kuchen mitgebracht haben, an den Grillmeister, an die Küchenfeen und Danke an alle die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und an unsere Mitglieder/Gäste die mit guter Laune den Tag so perfekt gemacht haben.

Jahreshauptversammlung 

Am Freitag den 24.03.23 trafen sich der Vorstand und die Mitglieder des Deutschen Teckelklubs Spessart-Nord in der Gaststätte Zum Jossatal in Mernes. Petra Weise 1. Vorsitzende des Vereins eröffnete die Versammlung, nach den Berichten der einzelnen Obleute wurden zahlreiche Ehrungen vorgenommen. Die Beste Begleithundeprüfung 2022 bestand Carina Wolf mit Rauhaarteckelhündin Josephine-Melodie vom Jägerheiligen FCI. Die Beste Erschwerte Begleithundeprüfung legte Harald Gass mit Kurzhaarteckelrüde Jerry ab. Als Bester Begleithund BHP/BHPS wurde Raiuhaarteckelrüde Xaverl vom Brandl mit Hundeführer Dr. Stefan Eisenhardt geehrt. Die Beste Spurlautprüfung mit Punktgleichheit legten Lord Luis vom Jägerheiligen FCI mit Hundeführer Georg Wohlfart und Inspektor-Hermann vom Jägerheiligen FCI mit Hundeführer Nils Netzel ab. Kurzhaarteckelrüde Ferdl vom Haaler Gehege mit Hundefüher David Roth legte die beste Schweißprüfung in 2022 ab. Bester Gebrauchshund der Gruppe wurde Lord Luis vom Jägerheiligen FCI mit Hundeführer Georg Wohlfart. Schönster Hund der Gruppe wurde Diana-Pauline vom Jägerheiligen FCI mit Hundeführerin Carina Wolf. Außerdem konnte Petra Weise noch zwei Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Teckelklub vornehmen, Marko Franke wurde für 10 Jahre Mitgliedschaft und Herbert Wolf für 45 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Der Verein hat für das laufende Jahr wieder einiges geplant und hofft weiterhin so auf ihre Mitglieder zählen zu können. Momentan läuft gerade wieder ein Lehrgang zum Erreichen der Begleithundeprüfung und der Erschwerten Begleithundeprüfung. Der Hundeplatz ist jeden Sonntag ab 11 Uhr geöffnet.


Saisoneröffnung

Am 19.03.23 war die Winterpause endlich vorbei und der Dackelplatz öffnete wieder, passend zur Saisoneröffnung kam die Sonne raus und es war strahlender Sonnenschein. Nach dem toben ging es um 10 Uhr mit dem neuen Begleithundelehrgang los. Es trafen sich insgesamt 12 Teckel um in den nächsten Wochen für die Begleithundeprüfung und die Erschwerte Begleithundeprüfung zu üben. Danach ging es mit Agility weiter, auch hier fand sich eine schöne Gruppe zusammen die sich gemeinsam der Herausforderung mit dem Hindernissparcour stellten. Es war rundum ein schöner Sonntag und wir freuen uns auf die kommende Saison.